
Exkursion nach Holland – Gelderland & Nord-Brabant
Exkursion über Christi Himmelfahrt
Exkursionsinhalte:
nach zwei Jahren Küste geht es dieses Jahr wieder ins Landesinnere – allerdings nicht auf heimischen, sondern auf dem, von David so geschätzten, energetisch leichten holländischen Boden – dieses Mal mit vielen besonderen Bäumen und Wäldern, Naturgeistern und grünen „Krachtplaatzen“ (Kraftplätzen). Unsere Reiseroute führt uns von Drenthe in 2018 nun nach Gelderland und Nord-Brabant. Ziel ist die Gegend um das auf der Stonehange-Externsteine-Layline liegende Städtchen S. Hertogenbosch mit seiner Sint-Jans-Kathedrale.
Doch bereits auf dem Weg dahin besuchen wir den älstesten und einen der magischsten Wälder der Niederlande, den Speulderbos bei Ermelo mit seinem Zauberberg, vielen alten moosigen Eichen, Grabhügeln und dem sagenumwobenenen Eiszeitloch Solse Gat. Auch die 400-600 Jahre alten Wodanseiken bei Wolfheze liegen auf der Strecke und bei Overasselt machen wir Station an den Ruinen der St.-Walricks-Kapelle, am, mit Tüchern für Heilung behängten Koortsboom. In unserer Nähe finden wir den von den Heiden vereehrten Baum der großen Erde auf einem Grabhügel bei Veldhove. Der Gnomenberg – oder schwarze Berg – hingegen soll die letzte Ruhestätte des Zwergenkönigs Kyria des Feuerzwergenvolkes sein, das sein Hauptquartier wohl in Hoogeloon hatte. Vielleicht machen wir noch einen Abstecher in den alten Keltenwald Liesbos oder besuchen ihre alte Heidelandschaft Regte Hei mit den wiederbestückten Pfahl-Grabhügeln.
Neue spirituelle Wunder des Christentums hingegen können uns in der Kapelle „Unserer lieben Frau von den Eichen“ mit der baumumwachsenen Marienstatue in Veldhoven begegnen oder in der kleinen Sint-Jans-Kapel bei Leenderstrijp oder auf dem Rückweg in der mysteriösen alten Kirche bei Osterbeek. Und wer nicht mit in Chartre war, erhält vielleicht in Wernhout die Chance, das, nach Originalmaß nachgebaute große Labyrinth in einer Parklandschaft meditativ abzulaufen.
Die Exkursion ist offen für alle – auch ohne energetische oder Eish Shaok-Vorkenntnisse.
Wir freuen uns auf Euch!
Mehr Informationen und Anmeldung:
Miriam Wender
Tel: +49 – (0)176 – 55 14 18 74
Mail: